Effizientes Informationsmanagement: Neue Wege und Technologien

Entdecken Sie, wie modernes Informationsmanagement mit „amberSearch“ durch die intelligente Kombination von Enterprise Search und KI die Effizienz für IT-Verantwortliche revolutioniert. Erhalten Sie Zugriff auf dezentrale Systeme und verbessern Sie die Auffindbarkeit von Informationen, um in der dynamischen Geschäftswelt souverän zu navigieren. Steigern Sie die Produktivität und beherrschen Sie Informationschaos dank dieser leistungsstarken Lösung.
Private KI für individuelle Unternehmenslösungen

Erfahren Sie, wie private KI die Art und Weise verändert, wie wir KI-Modelle nutzen. Entdecken Sie, wie die Praxis der privaten KI es ermöglicht, Algorithmen ausschließlich mit eigenen Daten zu trainieren, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen zu schaffen. Erfahren Sie mehr über die Vorzüge dieser Herangehensweise und wie sie dazu beiträgt, eine proprietäre Wissensbasis zu bewahren, von der Ihre Konkurrenten nicht profitieren können. Lesen Sie weiter, um das Konzept der privaten KI im Detail zu verstehen und wie es sich von öffentlichen KI-Modellen unterscheidet.
Einsatz von KI in der Lebensmittelindustrie bei Zentis: Optimierte Wissensverwaltung für ein globales R&D-Team

Seit 2021 arbeiten amberSearch und Zentis zusammen und zeigen, wie KI in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden kann. Erfahre hier mehr über die Zusammenarbeit.
Digitale Transformation in R&D-Abteilungen: Wie KI-basierte Lösungen helfen können

Wenige Abteilungen in Unternehmen sind so wissensintensiv wie der Entwicklungsbereich. Und im Gegensatz zu anderen Abteilungen läuft das Wissen im Bereich R&D nicht aus, sondern muss immer wieder verwendet werden.
Dies gilt insbesondere für Unternehmen, deren Know-How das wichtigste Asset ist.
Besserer Kundenservice durch digitale Informationsbereitstellung für Servicetechniker

Der Fachkräftemangel, immer komplexer werdende Produkte und anspruchsvolle Kunden erschweren vielen Industrieunternehmen die Arbeit. Dieser Artikel erklärt, wie digitale Lösungen Inbetriebnahmeingenieuren oder Servicetechnikern das Leben vor Ort beim Kunden deutlich leichter machen können.
Zwei Frameworks zur Erfassung des Zeitaufwands bei der Informationsrecherche

Jeder Mitarbeiter weiß, wie viel Zeit er täglich bei der Recherche nach internen Informationen verschwendet. Im Management ist dies ein Thema, welches nur bedingt wahrgenommen wird – die Mitarbeiter sind ja eh da. Dabei stellt sich quasi jeder Mitarbeiter die folgenden Fragen, wenn er nach einer internen Information sucht:
1. Wo soll ich anfangen zu suchen?
2. Welches Wording kann ich am besten nutzen?
3. Wen kann ich um Unterstützung fragen?
R-Biopharm’s Effizienzsteigerung im Wissensmanagement: Wie junge Unternehmen & Mittelstand Hand in Hand arbeiten

Lesen Sie, wie R-Biopharm amberSearch erfolgreich einsetzt, um sich digital zu transformieren.
Warum Informationsmanagement für Mitarbeiter immer wichtiger wird

In Unternehmen sitzen immer mehr Mitarbeiter am Computer und werden sogenannte Knowledge Worker. Das sind Mitarbeiter, die Mehrwert nicht durch physische Arbeit, sondern durch geistige Arbeit erwirken. Für diese Mitarbeiter ist es elementar, schnell und effizient auf das Know-How des Unternehmens zugreifen zu können, um entsprechende Mehrwerte zu generieren.
Müller Maschinentechnik zentralisiert Zugang zu Know-How für Mitarbeiter erfolgreich

Die Statistiken zeigen es: Der Zugang zu den richtigen Informationen im Unternehmen ist immer schwieriger. So dauert schon jetzt jede dritte Suche im Unternehmen zwischen 5 und 25 Minuten. Zudem bedarf es in 67,5% aller Fälle mindestens 3 Suchanfragen, um die richtige Information zu finden. Diesen Trend spüren nicht nur große Unternehmen mit Tausenden Mitarbeitern, sondern auch mittelständische Unternehmen mit Dutzenden bzw. Hunderten Mitarbeitern. Die Gründe dafür sind trivial: rasant steigende Datenmengen, Mitarbeiterfluktuationen und eine gestiegene Menge an Möglichkeiten, um Informationen abzulegen.
RAG: Demokratisierung von Wissen mit amberSearch

Der Steinkohlenbergbau in Deutschland ist Geschichte, das Expertenwissen aus 150 Jahren soll bleiben. Doch wie können Informationen, die in Millionen von Dokumenten auf zahlreichen Servern verborgen liegen effizient nutzbar gemacht werden? RAG setzt bei diesem Problem auf technische Innovation und Künstliche Intelligenz (KI), die wertvolles Wissen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erschließt und leicht zugänglich macht. Unterstützung erhält das Unternehmen dabei vom Aachener Start-up amberSearch (ehemals ambeRoad), das die unternehmensweite Suchmaschine auf das nächste Level hieven soll.