Kein endloses Suchen mehr. Mit amberSearch wird internes Wissen für alle einfach und schnell zugänglich. Über eine Suche à la Google und einen KI-Chat. System-, medien-und sprachübergreifend.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenJeder kennt den Spruch „Wenn unsere Mitarbeitenden wüssten, was unser Unternehmen weiß…“. Täglich entsteht neues Wissen in Unternehmen und Projekten. Doch das wird mit herkömmlichen Methoden immer schlechter zugänglich und immer weniger produktiv genutzt.
Dank der Kombination aus Enterprise Search und generativer KI bricht amberSearch Datensilos auf und macht Wissen system-, medien- und sprachübergreifend für alle Mitarbeitenden einfach zugänglich. So sparen Mitarbeitende 40% Suchzeit und gewinnen an Produktivität und Motivation.
Als international agierendes Unternehmen wurden unsere Informationen über Jahre in verschiedenen Systemen und Sprachen gespeichert, was ihre Wiederverwendung erschwerte. Mit der KI-Software von amberSearch, die intern den Namen „zGPT“ trägt, haben wir nun zentralen Zugang zu unserem Unternehmenswissen. Dies ermöglicht uns, Fachwissen effizient zu nutzen, innovative Produkte zu entwickeln und unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Als mittelständischer Maschinenbauer sind sehr viele Mitarbeitende schon lange Teil des Teams. Über die Jahre haben wir sehr viele komplexe Projekte durchgeführt und dabei eine Menge Know-How aufgebaut. amberSearch integriert all unsere relevanten Systeme und ermöglicht uns, auch die Details aus älteren Projekten zu finden. Darüber hinaus hilft amberSearch speziell den neuen Kollegen, sich schnell in unsere Prozesse und Projekte einzuarbeiten.
Die ENTECCOgroup ist aus mehreren mittelständischen Unternehmen entstanden. Daraus entstand die Herausforderung, die verschiedenen Informationssysteme und Informationen zu zentralisiere, um diese allen Mitarbeitenden zugänglich zu machen. Mit amberSearch konnten wir mit wenig Aufwand die verschiedenen Datentöpfe für alle Mitarbeitende zugänglich machen, ohne alle Daten neu- oder umspeichern zu müssen. Dadurch können wir z. B. Gewährleistungsansprüche oder Rückfragen zu früheren Projekten deutlich schneller bearbeiten.
Als breit aufgestellter Immobilienprojektentwickler mit über 200 Mitarbeitenden in der gesamten Unternehmensfamilie gibt es immer gleich mehrere Teams verschiedener Bereiche, die parallel an einem Projekt oder Thema arbeiten. In den vergangenen Jahren kam hinzu, dass wir stark gewachsen sind und fortlaufend Prozesse digitalisiert haben. Dadurch wurde es zunehmend schwieriger, Wissen über Projekte und Strukturen einfach und für alle zugänglich zu machen. Mit amberSearch gelingt uns, unser Know-How, Daten und Dateien über diverse Plattformen hinweg intuitiv auffindbar zu machen. Dadurch sparen wir nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern fördern auch die Zusammenarbeit und Effizienz in der gesamten Unternehmensgruppe.
Wir haben mit amberSearch mehrere Chatbots zu sehr konkreten Wissensbereichen im Unternehmen entwickelt; von Tool-Support-Bots bis Wissensträger zu allen internen News. Die intuitive Bedienung und die schnelle Rückkopplung machen solche Entwicklungen einfach und schnell. Inzwischen nutzt eine Vielzahl unserer Kolleginnen und Kollegen amberSearch in ihrem Alltag.
Lass dich inspirieren von echten Anwendungsfällen unserer Kundschaft.
Bei der RAG wurden erfolgreich Datensilos aufgebrochen, was zu einer erheblichen Verbesserung der internen Prozesse führte. Durch die Implementierung einer intelligenten Suchlösung konnte die Suchzeit um beeindruckende 40% reduziert werden. Diese Optimierung ermöglicht es den Mitarbeitern, schneller und effizienter auf wichtige Informationen zuzugreifen, was die Produktivität und die Qualität der Arbeit deutlich steigert. RAG setzt damit neue Maßstäbe in der Nutzung und Verwaltung von Daten innerhalb des Unternehmens. Lies jetzt die ganze Story.
Zentis, ein führendes Foodtech-Unternehmen, stand vor der Herausforderung, das Wissen seines internationalen R&D-Teams, das in verschiedenen Sprachen und an verschiedenen Standorten verteilt war, zentral zugänglich zu machen.
Zu Beginn wurde das System so konzipiert, dass es sowohl für deutsche als auch ausgewählte englischsprachige Systeme nutzbar war und ein neues R&D-Portal in SharePoint integriert wurde. Später wurde das System erweitert, um Netzwerklaufwerke und internationale DMS-Systeme einzubinden. Darüber hinaus wurde eine Übersetzungsfunktion integriert, die es den Nutzern ermöglicht, Suchergebnisse in ihrer bevorzugten Sprache anzuzeigen. Als zentrales Suchtool ist amberSearch der Ort für alle relevanten Informationen und ermöglicht so das berücksichtigen bestehender Informationen. So steigerte sich die Effizienz des R&D-Teams deutlich. Lies jetzt die ganze Story.
Als führendes Planungsbüro hat die SSP AG amberSearch eingeführt, um ihr umfangreiches internes Wissen besser zugänglich zu machen und die Effizienz zu steigern . Die Lösung ermöglicht es den Mitarbeitenden, schnell relevante Informationen in unterschiedlichen Bereichen zu finden und mit dem internen Know-how zu interagieren, was zu einer höheren Produktivität und weniger Ablenkungen führt. Besondere Herausforderungen wie die Einhaltung der DSGVO und die Integration bestehender Zugriffsrechte wurden erfolgreich gemeistert. Lies jetzt die ganze Story.
Das Gründerteam beschäftigte sich ab 2018 mehrere Jahre an der RWTH Aachen mit Enterprise Search und generativer KI. Unser erstes KI-Modell aus dem Jahr 2020 wurde in Forschungsarbeiten als Benchmark für die deutsche sowie crosslinguale Suche herangezogen. Noch heute erhält es monatlich mehrere Tausend Downloads.
Früher war die Integration Enterprise Search Lösungen aufwendig und teuer. Durch unsere neuen Schnittstellen schaffen wir es, unsere Lösung mit minimalem Aufwand für unsere Kunden zugänglich zu machen.
Unser Lösung spiegelt bewusst Elemente von Internetsuchmaschinen und Chatbots wieder, um den Einstieg für Mitarbeitende so leicht wie möglich zu machen.
Die Einführung einer neuen Technologie erfordert in einigen Bereichen ein neues Denken. Selbstverständlich unterstützen wir dich, damit du erfolgreich wirst. Darum steht dir ein deutscher Customer Success Manager zur Seite, welcher durch ein Ticketsystem und eine umfangreiche Hilfeseite für schnelle Selbsthilfe ergänzt wird.