Müller Maschinentechnik zentralisiert Zugang zu Know-How für Mitarbeiter erfolgreich

Die Statistiken zeigen es: Der Zugang zu den richtigen Informationen im Unternehmen ist immer schwieriger. So dauert schon jetzt jede dritte Suche im Unternehmen zwischen 5 und 25 Minuten. Zudem bedarf es in 67,5% aller Fälle mindestens 3 Suchanfragen, um die richtige Information zu finden. Diesen Trend spüren nicht nur große Unternehmen mit Tausenden Mitarbeitern, sondern auch mittelständische Unternehmen mit Dutzenden bzw. Hunderten Mitarbeitern. Die Gründe dafür sind trivial: rasant steigende Datenmengen, Mitarbeiterfluktuationen und eine gestiegene Menge an Möglichkeiten, um Informationen abzulegen.
RAG: Demokratisierung von Wissen mit amberSearch

Der Steinkohlenbergbau in Deutschland ist Geschichte, das Expertenwissen aus 150 Jahren soll bleiben. Doch wie können Informationen, die in Millionen von Dokumenten auf zahlreichen Servern verborgen liegen effizient nutzbar gemacht werden? RAG setzt bei diesem Problem auf technische Innovation und Künstliche Intelligenz (KI), die wertvolles Wissen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erschließt und leicht zugänglich macht. Unterstützung erhält das Unternehmen dabei vom Aachener Start-up amberSearch (ehemals ambeRoad), das die unternehmensweite Suchmaschine auf das nächste Level hieven soll.
amberSearch vom Land NRW nominiert, um Challenges in der Verwaltung zu lösen

Der Zugriff auf die richtigen Informationen und wer mit wem Zusammenarbeitet ist nicht nur ein Thema, welches Unternehmen betrifft. Das betrifft auch die Regierungen und Verwaltungen der Länder. Das Land NRW hat daher in gemeinsamer Zusammenarbeit mit dem Unternehmen PD die größten Challenges der Verwaltung an Start Ups ausgeschrieben.
Wie sieht die Zukunft des Informationsmanagements aus?

Am 3. November hat unser Mitgründer und Co-Founder Bastian Maiworm auf dem Digital FUTUREcongress in Essen eine Keynote zum Informationsmanagements der Zukunft gehalten.
Seine Sicht der Dinge:
Dadurch, dass die Daten exponentiell steigen und die Menge der Datensilos tendenziell zunimmt, wird es für den Mitarbeiter immer unübersichtlicher und schwieriger, schnell auf Informationen zuzugreifen. Daher wird es zukünftig eine übergeordnete Instanz geben, die dem Mitarbeiter zur richtigen Zeit die relevanten Informationen vorschlägt.
Effizienz steigern mit Unternehmenssuche: 12 Anwendungsfälle

Eine Enterprise Search ist eine interne Suchmaschine, die von Unternehmen genutzt wird, um ihren Mitarbeitern schnellen Zugriff auf wichtige Informationen und Daten zu ermöglichen. Sie durchsucht dabei verschiedene Datenquellen innerhalb eines Unternehmens, wie z.B. Dokumentenmanagement-Systeme, Kunden- und Mitarbeiterdatenbanken und Projektmanagement-Tools.
Wissensmanagement für junge Ingenieure und neue Angestellte

Haben Sie schon einmal in einem Unternehmen angefangen, wurden einen halben Tag lang eingearbeitet und bekamen dann eine Aufgabe? Waren Sie in der Lage, die richtigen Informationen zu finden, um diese Aufgabe zu erfüllen? Wie die meisten Arbeitnehmer haben Sie wahrscheinlich in den nächsten Tagen und Monaten Ihre Kollegen gefragt, wo Sie die relevanten Informationen zu bestimmten Projekten finden können.
amberSearch übertrifft die Erwartungen von Siemens Energy bei der Digital Info Management Challenge

Beim RuhrSummit 2020 hat amberSearch die Digital Info Management Challenge von Siemens Energy gewonnen. Nach der RAG ist dies der zweite Großkunde für das wachstumsstarke Startup amberSearch.
Datenanalyse Kohlebergbau: Historische Daten für Zukunft nutzen

Suchmaschinen wie Google und andere zeigen den Weg: Geben Sie Stichworte oder eine kurze Frage ein, und schon haben Sie das gewünschte Ergebnis. Das Projekt „KISS42“ verspricht für die RAG die Antwort auf alle betrieblichen Fragen. In Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären RAG-Team entwickelte das Aachener Start-up amberSearch die intelligente Suchmaschine amberSearch – zugeschnitten auf die spezifischen Daten und Anforderungen des Unternehmens. Sie hilft nicht nur, die Recherche in den Dokumenten der RAG für die Mitarbeiter effizient zu gestalten, sondern vor allem, das archivierte Wissen aus 150 Jahren Steinkohlebergbau für aktuelle betriebliche Aufgaben nutzbar zu machen.