amberSearch erhält 2,1 Mio. € Seed-Finanzierung zur Förderung der KI-Integration in mittelständischen Unternehmen

Mit einer Finanzierung in Höhe von 2,1 Mio. € unter der Führung von Ventech erweitern wir unsere KI-Such- und Automatisierungsplattform, um mittelständischen Unternehmen dabei zu helfen, schneller auf Wissen zuzugreifen und effizienter zu arbeiten.
Warum eine Enterprise Search die sinnvollste Grundlage für jedes KI-System im Unternehmen ist

Um KI nachhaltig in Unternehmensprozesse zu integrieren, ist eine Enterprise Search notwendig. Welche Rolle eine Enterprise Search spielt, erklärt dieser Artikel.
Michael Virnich wird neuer Partnermanager bei amberSearch

Lerne unseren neuen Partnermanager Michael Virnich kennen. Was ihn motiviert hat, von der Telekom zu uns zu wechseln, erfährst du in diesem Blogbeitrag
Einführung generative KI: Erfolgsfaktoren für Unternehmen

Viele Unternehmen müssen und wollen Erfahrung mit generativer KI sammeln. Eine Einführung von generativer KI steht deshalb bei vielen Unternehmen auf der Roadmap. In diesem Blogartikel soll es darum gehen, wie man unternehmensinternes Know-How erfolgreich mit generativer KI – in einem sicheren und DSGVO-konformen Rahmen – kombinieren kann und worauf zu achten ist. Die Einführung generativer KI ist nämlich nicht so komplex, wie es zunächst scheint.
Effizientes Informationsmanagement: Neue Wege und Technologien

Entdecken Sie, wie modernes Informationsmanagement mit „amberSearch“ durch die intelligente Kombination von Enterprise Search und KI die Effizienz für IT-Verantwortliche revolutioniert. Erhalten Sie Zugriff auf dezentrale Systeme und verbessern Sie die Auffindbarkeit von Informationen, um in der dynamischen Geschäftswelt souverän zu navigieren. Steigern Sie die Produktivität und beherrschen Sie Informationschaos dank dieser leistungsstarken Lösung.
Knowledge Worker: Die neue Rolle in Unternehmen

Seit Jahren steigt die Anzahl an Knowledge Workern in Unternehmen. Knowledge Worker benötigen andere Tools und Informationsgrundlagen, um effizient arbeiten zu können, als dies bei klassischen Mitarbeitern der Fall ist. Da sich immer mehr Mitarbeiter hin zum wissensbasierten Arbeiten entwickeln, geht dieser Artikel auf den allgemeinen Wandel in der Belegschaft ein.
Deep Learning vs Machine Learning – Unterschiede verstehen

Deep Learning und Machine Learning sind zwei wichtige Technologien in der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und somit Teil des Oberbegriffs Data Science. Obwohl sie manchmal als Synonyme verwendet werden, gibt es wichtige Unterschiede zwischen den beiden, die es zu verstehen gilt.
Wissensmanagement – Der Wissensschatz im Unternehmen

Mit der zunehmenden Digitalisierung der Geschäftswelt wächst der Bedarf an einem effektiven Wissensmanagement. Da die Verweildauer der Mitarbeiter im Unternehmen immer kürzer wird und die erfahrene Generation der Babyboomer in den Ruhestand geht, ist es wichtiger denn je, dafür zu sorgen, dass wichtige Informationen und Wissen nicht verloren gehen.
Zwei Frameworks zur Erfassung des Zeitaufwands bei der Informationsrecherche

Jeder Mitarbeiter weiß, wie viel Zeit er täglich bei der Recherche nach internen Informationen verschwendet. Im Management ist dies ein Thema, welches nur bedingt wahrgenommen wird – die Mitarbeiter sind ja eh da. Dabei stellt sich quasi jeder Mitarbeiter die folgenden Fragen, wenn er nach einer internen Information sucht:
1. Wo soll ich anfangen zu suchen?
2. Welches Wording kann ich am besten nutzen?
3. Wen kann ich um Unterstützung fragen?
6 Tipps für erfolgreiche Projekte mit Startups

Die Zusammenarbeit mit Start-ups und Unternehmen kann eine lohnende und für beide Seiten vorteilhafte Erfahrung sein, aber sie kann auch eine Herausforderung darstellen. Um die Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten, müssen einige Schlüsselfaktoren beachtet werden.