NLP erklärt — Was ist Natural Language Processing?

Die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) ist ein Bereich der künstlichen Intelligenz, der sich auf die Interaktion zwischen Computern und Menschen durch die Verwendung natürlicher Sprache konzentriert. Es geht um die Entwicklung von Algorithmen und Modellen, die menschliche Sprache verstehen, interpretieren und erzeugen können. NLP hat eine breite Palette von Anwendungen und kann in verschiedenen Branchen zur Verbesserung der Effizienz und zur Automatisierung von Aufgaben eingesetzt werden.
Was sind unstrukturierte Daten? — Formen von Daten erklärt

Daten sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Gesellschaft, insbesondere für Unternehmen und ihre Mitarbeiter, da sie es uns ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen, komplexe Systeme zu verstehen und aus der Vergangenheit zu lernen. Es gibt viele verschiedene Formen von Daten, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften und Verwendungszwecken.
6 Tipps für erfolgreiche Projekte mit Startups

Die Zusammenarbeit mit Start-ups und Unternehmen kann eine lohnende und für beide Seiten vorteilhafte Erfahrung sein, aber sie kann auch eine Herausforderung darstellen. Um die Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten, müssen einige Schlüsselfaktoren beachtet werden.
Wie man die Suche innerhalb von Jira und Confluence verbessern kann

Mit amberSearch kannst du auch Jira & Confluence durchsuchen.
amberAI – ChatGPT für unternehmensinterne Anwendungsfälle

Wenige Technologien haben in den letzten Jahren so einen Hype ausgelöst wie ChatGPT von OpenAI.
Auch wir haben das mitbekommen und wissen, dass sich viele Unternehmen fragen, wie sie selbst auch von der GPT-Technologie profitieren können. Doch was viele relativ schnell feststellen: ChatGPT hat seine Grenzen und ist nur bis zum Jahr 2021 mit öffentlichen Daten trainiert.
Aber: Diese Technologie ist auch für interne Anwendungsfälle anwendbar. Genau diese Funktion haben wir mit amberAI entwickelt
Relevanz der Mitarbeiterzufriedenheit im Unternehmensalltag

In Zeiten von hoher Fluktuation in der Belegschaft und Fachkräftemangel wird es immer wichtiger, die richtigen Mitarbeiter im Unternehmen zu halten. Ein Konzept, um die Mitarbeiter zu halten, ist die Employee Experience. Dieser Artikel erklärt, was Employee Experience eigentlich ist und wie man Sie im eigenen Unternehmen verbessern kann.
Warum Informationsmanagement für Mitarbeiter immer wichtiger wird

In Unternehmen sitzen immer mehr Mitarbeiter am Computer und werden sogenannte Knowledge Worker. Das sind Mitarbeiter, die Mehrwert nicht durch physische Arbeit, sondern durch geistige Arbeit erwirken. Für diese Mitarbeiter ist es elementar, schnell und effizient auf das Know-How des Unternehmens zugreifen zu können, um entsprechende Mehrwerte zu generieren.
Cloud vs. On-Premise Lösungen – Vorteile und Nachteile

Enterprise Software kann entweder On-Premise oder in der Cloud installiert werden. Welche Folgen dies hat, erklärt dieser Artikel. Um die Mehrwerte der jeweiligen Lösung zu verstehen, muss man zunächst wissen, was sich genau hinter den beiden Optionen versteckt.
82% aller befragten Unternehmen gaben laut einer Statista Umfrage im Jahr 2020 an, entweder Private oder Public Cloud Lösungen bereits zu nutzen. Da der Trend aktuell dahin geht, dass immer mehr Softwarelösungen in der Cloud angeboten werden, betrachtet dieser Artikel die Vor- und Nachteile von Cloud und On-Premise Lösungen näher.
So steigern Sie die Sucheffizienz in Ihrem Unternehmen

Die richtigen Informationen schnell und effizient zu finden ist eine Challenge, die jedes Unternehmen — egal ob klein oder groß — heutzutage hat. Die meisten Geschäftsinhaber oder Manager wissen, wie wichtig es für Ihre Mitarbeiter ist, die benötigten Informationen schnell und effizient zu finden. Daher wird initial oft in eine gute Ablagestruktur investiert, die Wiederauffindbarkeit zwar theoretisch bedacht und durch Richtlinien zur Ablage probiert zur verbessern. In der Praxis legen Mitarbeiter Ihre Informationen jedoch unterschiedlich ab und die wirklichen Probleme treten erst ab einer gewissen Datenmenge auf. Eine gute Suchfunktion steigert daher die Produktivität, verringert die Frustration und hilft Ihrem Team dabei, bessere Entscheidungen zu treffen.
Video: Digital, Schnell und Smart unterwegs mit amberSearch

Stellen Sie sich eine Suchmaschine vor, die so einfach wie Google zu bedienen ist und Ihre unternehmensinternen Daten inhaltlich und mit erweiterten Suchfunktionen durchsuchen kann.
??? ?????? ????? ????
Dann sollten Sie unbedingt das neue Interview unserer Gründer-Serie sehen, denn darüber spricht Dr. Thomas M. Fischer mit Bastian Maiworm und Julian Johannes Reinauer.