Informationsbeschaffung ohne Medienbrüche — die neue Teamsapp von amberSearch

Seit Jahren entwickelt Microsoft Teams zum zentralen Dreh- und Angelpunkt der sogenannten Knowledge Worker. Und das nicht ohne Erfolg. Teams hat kürzlich 280 Millionen monatliche aktive Nutzer geknackt. Daher haben wir aufregende Neuigkeiten für alle Nutzer von amberSearch: Mit unserer neuen Teamsapp holen wir die Nutzer dort ab, wo sie den Großteil Ihrer Arbeit verbringen. Ab sofort können […]
Das Unternehmenswissen als wertvollstes Asset

Möglicherweise waren Sie schon einmal in dieser Situation – Sie suchen nach einer bestimmten Information in Ihrem Unternehmen. Sie wissen, dass es sie gibt, denn Sie – oder Ihr Kollege – haben diese Informationen erst vor ein paar Monaten erstellt. Aber Sie wissen einfach nicht, wo genau Sie sie gespeichert haben.
Unternehmenssuche Vs. Google: Die wichtigsten Unterschiede erklärt

Da Enterprise Search ein schnell wachsendes Segment der Unternehmenssoftware ist, fragen uns bei amberSearch viele Leute, wie sich Enterprise Search von der Websuche unterscheidet. Aus diesem Grund haben wir uns die Zeit genommen, die wichtigsten technologischen Unterschiede zu skizzieren.
Wissensmanagement für junge Ingenieure und neue Angestellte

Haben Sie schon einmal in einem Unternehmen angefangen, wurden einen halben Tag lang eingearbeitet und bekamen dann eine Aufgabe? Waren Sie in der Lage, die richtigen Informationen zu finden, um diese Aufgabe zu erfüllen? Wie die meisten Arbeitnehmer haben Sie wahrscheinlich in den nächsten Tagen und Monaten Ihre Kollegen gefragt, wo Sie die relevanten Informationen zu bestimmten Projekten finden können.
Datenanalyse Kohlebergbau: Historische Daten für Zukunft nutzen

Suchmaschinen wie Google und andere zeigen den Weg: Geben Sie Stichworte oder eine kurze Frage ein, und schon haben Sie das gewünschte Ergebnis. Das Projekt „KISS42“ verspricht für die RAG die Antwort auf alle betrieblichen Fragen. In Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären RAG-Team entwickelte das Aachener Start-up amberSearch die intelligente Suchmaschine amberSearch – zugeschnitten auf die spezifischen Daten und Anforderungen des Unternehmens. Sie hilft nicht nur, die Recherche in den Dokumenten der RAG für die Mitarbeiter effizient zu gestalten, sondern vor allem, das archivierte Wissen aus 150 Jahren Steinkohlebergbau für aktuelle betriebliche Aufgaben nutzbar zu machen.