Geschäftsrisiko minimieren durch Informationsbereitstellung

Das Datenwachstum war noch nie so schnell wie heute, und die Technologien haben sich noch nie so schnell entwickelt wie heute. Hinzu kommt, dass neue Arbeitsmodelle durch New Work eine neue Herangehensweise und Handhabung von Wissen und Daten durch Unternehmen und Mitarbeiter erfordern.
Die versteckten Kosten von schlecht auffindbarem Wissen

In modernen Unternehmen werden immer mehr Informationen digitalisiert und abgespeichert, was dazu führt, dass es schwieriger wird, die benötigten Informationen zu finden.
Unternehmenssuche Vs. Google: Die wichtigsten Unterschiede erklärt

Da Enterprise Search ein schnell wachsendes Segment der Unternehmenssoftware ist, fragen uns bei amberSearch viele Leute, wie sich Enterprise Search von der Websuche unterscheidet. Aus diesem Grund haben wir uns die Zeit genommen, die wichtigsten technologischen Unterschiede zu skizzieren.