amberSearch

Vom Traditionsbetrieb zum KI-Champion: Der RhAInland Day zeigt dem Mittelstand den Weg

Der RhAInland Day macht KI für den Mittelstand greifbar. Hier erfährst du alles, was du Wissen musst.
rhAInland Day

Am 6.11.2025 findet der RhAInland Day in Siegburg statt. Hier geht es darum, KI für den Mittelstand greifbar und erlebbar zu machen. Denn mittelständische Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen – Geschäftsmodelle aus der Vergangenheit müssen transformiert werden und für die Zukunft fit gemacht werden. Das ist nicht nur aufgrund der wandelnden Wirtschaft so, sondern auch aufgrund des demografischen Wandels und neuen Unsicherheiten, unter denen Unternehmen heutzutage agieren müssen. Der erstmalig stattfindende RhAInland Day möchte Unternehmen genau hier die Möglichkeit geben, tiefer in KI einzutauchen und praxisnahe Beispiele zu erleben.

Was Unternehmen auf dem RhAInland Day erwarten können

Unternehmen, die am RhAInland Day teilnehmen, erhalten die Gelegenheit, eine innovative KI-Konferenz speziell für den Mittelstand zu erleben und von einem praxisnahen Programm zu profitieren. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Innovationsverantwortliche sowie Digital- und Technikinteressierte und bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Automatisierung im Unternehmenskontext. Auf dem Programm stehen Keynotes von renommierten Experten wie Ranga Yogeshwar, interaktive Workshops, Deep-Dives zu praxisrelevanten Use Cases sowie Diskussionsformate, in denen der konkrete Nutzen von KI für Unternehmen im Mittelpunkt steht.

Das umfangreiche Networking-Angebot fördert den Austausch zwischen Unternehmen, Forschung und Politik und schafft Möglichkeiten für Kooperationen und konkreten Wissenstransfer. Darüber hinaus erwartet Unternehmen eine Ausstellungsfläche mit Live-Demos, KI-Anwendungen zum Ausprobieren, sowie die Möglichkeit, sich mit regionalen und überregionalen Vordenkern zu vernetzen. Die Teilnahme bietet damit wichtige Impulse für die strategische Weiterentwicklung und Digitalisierung mittelständischer Unternehmen in der Region Rheinland. Das auch amber dabei nicht fehlen darf, ist klar!

amber’s Rolle auf dem RhAInland Day

Als Anbieter aus der Region ist es uns besonders wichtig, auf solchen Events mit unseren Kunden in Kontakt zu kommen. Darum sind wir einerseits als Aussteller auf dem KI-Jahrmarkt aktiv, um KI wirklich greifbar zu machen. Andererseits bieten wir einen Workshop an, wo wir komplett in die Tiefe gehen werden.

Workshops auf dem RhAInland Day

Der Mittelstand steht vor massiven Herausforderungen, die sich über Jahre aufgebaut haben und immer drängender werden. IT-Infrastrukturen, die mit Laufwerken, Outlook und später mit M365, Intranet oder DMS gewachsen sind, sind heute oft schwer zu durchblicken und führen zu Datensilos. Diese Intransparenz erschwert den Zugang zu wichtigen Informationen und hemmt die Effizienz. Gleichzeitig sorgt der demografische Wandel dafür, dass wertvolle Wissensträger das Unternehmen verlassen – und mit ihnen oft unersetzliches Know-how. Hinzu kommt der steigende Druck, komplexere Prozesse in immer kürzerer Zeit zu bewältigen, während Mitarbeitende oft unkontrolliert auf externe Online-Tools zurückgreifen, die zu Sicherheitsrisiken und Datenverlust führen können. 

RhAInlandDay

Was man auf dem RhAInland Day erleben wird

Genau hier ist KI eine greifbare Lösung. Es geht nicht darum, den Hype zu bedienen, sondern darum, echte Probleme zu lösen: Wiederkehrende Prozesse können automatisiert, Datensilos aufgelöst und Wissen nachhaltig gesichert werden. Einer der einfachsten Anwendungsfälle: eine unternehmensinterne KI-Suchmaschine, mit der Mitarbeitende das interne Wissen deutlich besser nutzen können. In unserem Workshop setzen wir genau dort an – praxisnah und an den Bedürfnissen des Mittelstands orientiert. Wir zeigen, wie KI tief in bestehende IT-Infrastrukturen integriert werden kann, um Transparenz und Effizienz zu schaffen, und führen Sie durch konkrete Anwendungsfälle, die sofort umsetzbar sind. Mit realen Beispielen und Best Practices machen wir KI greifbar und zeigen, wie Unternehmen die Zukunft der Arbeit aktiv gestalten können – nicht durch Theorie, sondern durch Lösungen, die im Alltag funktionieren.

Das können die Besucher auf dem RhAInland Day am Stand von amber lernen

amber ist 2020 mit der Mission, internes Wissen für alle Mitarbeitenden zugänglich zu machen, gestartet. Damals entwickelte das Team um die Gründer Igli Manaj, Philipp Reißel und Bastian Maiworm eine unternehmensinterne KI-Suche, welche sich an Google anlehnte. Mit dem Hype von ChatGPT wurde die KI-Suche um weitere Anwendungsfälle sowie weitere Produkte erweitert. Mittlerweile bietet das Team von amber, welches mittlerweile über 35 Personen umfasst, folgende Lösungen an:

  1. amberSearch: amberSearch ist das Google fürs Unternehmen, welches Mitarbeitenden hilft, das interne Wissen schnell und einfach zugänglich zu machen. Mit über 30 Konnektoren zu verschiedensten Systemen kann mit amber das interne Wissen schnell und einfach zugänglich gemacht werden. Eine Frage und amber sucht direkt die richtige Antwort heraus.
  2. amberAI: Mittlerweile beschäftigen sich immer mehr Unternehmen damit, wie Sie KI im Alltag einsetzen können. Oft ist die erste Intuition, ein FirmenGPT – also eine Art ChatGPT fürs Unternehmen bereitzustellen. Genau das bietet amber mit amberAI an. amberAI ist ein KI-Assistent, welcher einerseits mit verschiedensten KI-Modellen genutzt werden. Andererseits kann er auch auf amberSearch aufbauen und so den Chat mit den internen Daten ermöglichen.
  3. amberAgents: Füralle wiederkehrenden Anwendungsfälle können Nutzer auf amber KI-Agenten bauen. KI-Agenten können für wiederkehrende Anwendungsfälle (z. B. Schreiben von Berichten, Arbeitszeugnissen, Formatieren bestimmter Informationen, chatten mit Ausschreibungsunterlagen, usw…) genutzt werden. amber’s KI-Agenten können zudem mit verschiedenen Fähigkeiten ausgestattet werden, um verschiedene Aufgabenbereiche abbilden zu können.

Falls die genannten Themen für dich spannend klingen – dann besuche uns doch einfach auf dem RhAInland Day. Mindestens bis Mitte Oktober erhältst du im Ticketshop des RhAInland Days mit unserem Code amber20 20% Rabatt auf die Tickets.

4 Fragen – 2 Perspektiven: Mini-Interview mit Cord Schmidt (Veranstalter des RhAInland Days) & Bastian Maiworm (Geschäftsführer amber)

Der RhAInland Day wird von Just Forward, einer KI-Beratung aus Berlin, veranstaltet. Wir haben Cord Schmidt, Gründer und Geschäftsführer von Just Forward sowie Bastian Maiworm, Geschäftsführer von amber, 3 Fragen gestellt, um ihre Perspektive auf KI zu bekommen:

Frage 1: Warum braucht der Mittelstand genau jetzt KI – und zwar praktisch?
Cord Schmidt (Just Forward): „Viele Unternehmen haben die Tech-Reife, aber es fehlt der Eintrittspunkt: Wo anfangen, ohne alles umzubauen? Es gibt noch zu wenige Berührungspunkte für den Mittelstand und KI. Es fehlt das Austauschformat, um KI zu erleben. Und die Entwicklung schreitet mit massiven Schritten voran. Wer dabei sein will, muss jetzt starten. Und genau dafür ist der RhAInland Day die perfekte Plattform.“
Bastian Maiworm (amber): „Herausforderungen gibt es im Mittelstand mehr als genug und es wird nicht einfacher, diese zu lösen. Eine der größten Herausforderungen dabei ist der demografische Wandel, während Prozesse und Bürokratie immer komplexer werden. Hier kann KI durch Automatisierung schnell einfacher Mehrwerte schaffen – ohne, dass zunächst riesige Projekte durchgeführt werden müssen. Genau das merken wir seit mehreren Jahren immer stärker. Daher freuen wir uns, dass der RhAInland Day eine Möglichkeit bietet, diese Hands-On mit dem Mittelstand zu teilen.

Frage 2: Was ist 2025 im KI-Markt Substanz – und was bleibt Hype?

Cord Schmidt (Just Forward): „Substanz haben Such- & Wissens-Copiloten auf eigenen Daten, Automatisierung kleiner Prozessketten und klare Governance. Hype ist ‚KI ersetzt alles‘ oder die ‚All-in-One-Lösung‘ als eierlegende Wollmilchsau. Der Mittelstand gewinnt mit konkreten und messbaren Lösungen, nicht mit Buzzwords.“

Bastian Maiworm (amber): „Wichtigist der Fokus auf die richtigen Anwendungsfälle. Wenn generierte Antworten mit Quellen referenziert und zum Beispiel Berechtigungen vererbt werden, wird KI produktiv. amber liefert genau das – Time-to-Answer runter, Wiederverwendung von Wissen sowie die Gesamteffizienz des Unternehmens rauf.

Frage 3: Euer Tipp für den ersten Schritt?
Cord Schmidt (Just Forward): „Es gibt im Grunde unendlich viele Anwendungsfälle für KI – und jedes Unternehmen ist anders. Unternehmen sollten zunächst probieren, im ersten Schritt Anwendungsfälle umzusetzen, bei denen mit wenig Aufwand schnell realer und messbarer Mehrwert entsteht. Für uns war es eine riesige Herausforderung, für den RhAInland Day die besten Lösungen herauszusuchen. Wichtig war für uns, dass die Anbieter konkrete Herausforderungen im Mittelstand lösen. Ich denke, dass uns das gelungen ist – und amber ist ein perfektes Beispiel dafür.“
Bastian Maiworm (amber): „Überall wird über KI gesprochen, fast jeder hat beruflich oder privat ChatGPT schon mal genutzt. Immer öfter landen Daten in Tools, welche nicht freigegeben sind. Dennoch diskutieren viele Unternehmen über KI-Leitfäden & Co – während die Mitarbeitenden selbst aktiv werden. Wer agieren statt reagieren möchte, der stellt Mitarbeitenden KI zur Verfügung, damit Sie in einem gesicherten Rahmen den erfolgreichen Umgang erlernen.

Frage 4: Welchen Mehrwert hat das Networking am RhAInland Day für Mittelständler?

Cord Schmidt (Just Forward): „Triff Unternehmerinnen und Unternehmer mit ähnlichen Herausforderungen und Anbieter, welche diese lösen. Wir wollten keine klassische Messe sein, sondern unsere Besucher zum Netzwerken und Wissensaustausch animieren. Darum liegt ein großer Fokus auf der Wissensvermittlung und dem Austausch durch z. B. Workshops.“

Bastian Maiworm (amber): „Wir lösen mit amber die Herausforderungen des Mittelstand. Doch oftmals ist das Wissen nur oberflächlich. Wir sehen uns als Partner für den Mittelstand und möchten genau dort auch den Austausch nicht nur zwischen uns und dem Mittelstand, sondern auch beim Mittelstand untereinander ermöglichen.“

Treffen wir uns beim RhAInland Day?

Du findest uns als Aussteller vor Ort – und im Workshop. Komm vorbei, bringe deine Anwendungsfälle mit und nimm anschließend direkt anwendbare Schritte zurück ins Unternehmen.

Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf den Austausch – im Rheinland, mit echten Herausforderungen und Lösungen, die die Versprechen halten.