Unter der Führung von Ventech, einem paneuropäischen Early-Stage-Risikokapitalgeber mit Beteiligung von Angel-Investoren haben wir unsere Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und 2,1 Millionen Euro aufgenommen.
Mit diesem neuen Kapital heben wir unsere KI-gestützte Such- und Wissensplattform auf die nächste Stufe – über die Suche hinaus zur vollständigen KI-gesteuerten Automatisierung. Diese Investition ermöglicht es uns, unseren KI-Assistenten für Unternehmen in Richtung KI-Agenten auszubauen und weitere Automatisierungsfunktionen zu entwickeln, die sich nahtlos in bestehende Geschäftsprozesse integrieren lassen.
Über allem steht dabei unser Ziel, KI zu einem praktischen und zugänglichen Werkzeug für mittelständische Unternehmen zu machen, ohne zunächst komplexe IT-Projekte aufsetzen oder die Abhängigkeit von Big Tech geraten zu müssen.
Von der KI-Suche zu einer umfassenden Unternehmenslösung
Seit dem ersten Tag ist unsere Mission klar: Wir wollen internes Unternehmenswissen so einfach zugänglich machen wie man es von Google kennt – aber sicher, datenschutzkonform und für mittelständische Unternehmen optimiert, wobei bestehende Zugriffsrechte respektiert werden. Aus diesem Grund sind wir vor einigen Jahren gestartet, um eine KI-gestützte Unternehmenssuche zu entwickeln – lange bevor KI für die meisten Unternehmen zum Mainstream wurde.
Die Herausforderungen habe sich seit dem eher verschärft: Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, effizient auf ihr internes Wissen zuzugreifen. Die Informationen sind über Speichersysteme, Dokumentenmanagementsysteme, Projektplattformen und verschiedene Datenbanken verstreut. Darüber hinaus nehmen die Datenmenge und die Komplexität von Unternehmen weiter zu, während viele Fachkräfte aufgrund des demografischen Wandels die Unternehmen verlassen. Infolgedessen verschwenden die Mitarbeitende wertvolle Zeit mit der Suche nach wichtigen Informationen, anstatt produktiv zu arbeiten.
Unsere Lösung löst dieses Problem, indem sie das gesamte interne Wissen in einer einzigen KI-gestützten Schnittstelle zusammenführt. Über 200 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrauen bereits auf amberSearch, um Suchzeiten zu verkürzen, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Zusammenarbeit zu optimieren.
Aber die Suche war nur der Anfang. Mittlerweile haben wir amberSearch zu einer vollständigen KI-Plattform entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, ihre eigenen KI-Assistenten zu entwickeln und die Grundlage dafür zu schaffen, dass KI-Agenten bei der Entscheidungsfindung auf internes Wissen zugreifen können. Die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, verändert sich, und letztendlich muss KI mehr tun als nur Informationen abrufen – sie muss helfen, mehr Arbeit zu erledigen.
Mit dieser Finanzierung gehen wir die nächsten Schritte in Richtung einer zentralen KI-Plattform, die nicht nur Wissen findet, sondern die Mitarbeitenden bei ihren täglichen Aufgaben unterstützt und die Grundlage für die Automatisierung von Aufgaben durch KI-Agenten schafft.
Warum dieser nächste Schritt so wichtig ist
Damit KI wirklich einen geschäftlichen Mehrwert schafft, muss sie über Chatbots und einfache Suchfunktionen hinausgehen. Eigenständige Chat-Lösungen mit Daten-Uploads reichen nicht aus – Informationen müssen vollständig in eine sichere Umgebung integriert werden und gleichzeitig die Datenkontrolle gewährleisten.
Die Nachfrage nach Lösungen wie amberSearch steigt, und die Erwartungen an schnelle Innovationen sind höher denn je. Da ständig neue KI-Modelle und Entwicklungen auftauchen, laufen unsere Kunden Gefahr, durch all die neuen KI-bezogenen Entwicklungen von ihrer Kernaufgabe abgelenkt zu werden: der Betreuung ihrer Kunden. Deshalb übernehmen wir Integrationen, Wissensmanagement und KI-Entwicklung – damit unsere Kunden sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, während sie sicherstellen, dass sie mit den richtigen Tools ihre Effizienz durch KI maximieren.
KI für den Mittelstand – einfach, integriert, sicher und skalierbar
KI ist nicht länger ein Werkzeug, das großen Unternehmen vorbehalten ist. Viele mittelständische Unternehmen zögern jedoch, KI zu implementieren, weil sie Bedenken wegen komplexer Integrationen, Datensicherheitsrisiken und hohem IT-Ressourcenbedarf haben.
Wir gehen diese Herausforderungen bereits seit mehreren Jahren an, indem wir eine datenschutzfreundliche Plug-and-Play-Lösung anbieten, die speziell für mittelständische Unternehmen entwickelt wurde:
- Datenschutz und Unabhängigkeit: Wir sind vollständig GDPR- und ISO27001-konform und stellen sicher, dass sensible Unternehmensdaten unter voller Kontrolle bleiben, ohne dass sie Drittanbietern von KI ausgesetzt werden.
- Nahtlose Integration: Du brauchst keine komplexe Neuaufsetzung deiner IT. Wir integrieren uns in bestehende Unternehmensumgebungen, ohne die Arbeitsabläufe zu stören.
- Gesteigerte Effizienz: Unsere Kunden profitieren von einer Zeitersparnis von bis zu 40 %, da der Bedarf an manuellen Suchvorgängen und internen Anfragen sinkt.
Philipp Reißel, Mitbegründer und CEO, erklärt:
„Unsere Mission ist es, das Potenzial von KI für Mittelständler nutzbar zu machen – insbesondere in traditionelleren Branchen wie der Industrie, wo Unternehmen eine Fülle von Informationen und Daten zu verwalten haben, aber oft aufgrund von Komplexität, Ressourcenbeschränkungen und Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit mit der Einführung von KI zu kämpfen haben. amberSearch überbrückt diese Lücke mit einer Plug-and-Play-Architektur, die nur minimales IT-Fachwissen erfordert und die Einstiegshürde für die Einführung von KI senkt.“
Hier findest du das ausführliche Statement unseres CEO’s Philipp Reißel:
Der nächste Schritt: KI-gesteuerte Automatisierung
Wir bewegen uns schon jetzt weit über die klassische Suche interner Informationen hinaus. Was sich in den letzten Jahren bereits hin zum FirmenGPT unserer Kunden weiterentwickelt hat, geht nun die nächsten Schritte, denn: KI muss nicht nur Wissen abrufen, sondern auch mit Workflows interagieren, bei der Entscheidungsfindung helfen und eine echte Prozessautomatisierung ermöglichen.
Konkret fokussieren wir uns in den nächsten daher auf die Entwicklung folgender Kernpunkte:
- KI-Suchagenten, die mit internem Unternehmenswissen interagieren und selbstständig relevante Kontextdaten in ihren Suchprozess einbeziehen
- Die Weiterentwicklung unserer bereits vorhandenen KI-Assistenten zur Unterstützung von Mitarbeitern bei sich wiederholenden Aufgaben
- Integration weiterer relevanter Systeme, um das Wissen unserer KI weiter zu vergrößern
- Weitere Konfigurations- und Anpassungsmöglichkeiten, um amberSearch wirklich zur „eigenen KI“ zu machen und die Lösung auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden.
Bastian Maiworm, Mitbegründer und CRO, fügt hinzu:
„Unternehmen können KI-Agenten nur dann effektiv nutzen, wenn diese Agenten mit dem Know-how der internen Unternehmenssysteme interagieren können. Um dies zu ermöglichen, müssen Schnittstellen es den Agenten erlauben, Prozesse anzustoßen und Informationen abzurufen. Genau das bietet amberSearch. Wir wollen die Automatisierung von Arbeitsabläufen ermöglichen, indem wir KI-Agenten befähigen, Informationen abzurufen und sich dabei nahtlos in Unternehmensumgebungen zu integrieren. Es geht uns darum, Unternehmen effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen.“
Warum wir eine Partnerschaft mit Ventech eingegangen sind
Die Arbeit an einem derartigen KI-Thema gab uns viele Möglichkeiten, den richtigen Partner zu finden, der uns hilft, unser Wachstum zu beschleunigen. Aber angesichts dessen, was wir in der Vergangenheit bereits erreicht hatten, wollten wir nicht mit irgendjemandem eine Partnerschaft eingehen, sondern mit einem Investor, der unsere Vision teilt und in der Lage ist, unser Wachstum in den nächsten Jahren zu unterstützen. Mit Ventech haben wir einen Investor gefunden, der bereits seit 1998 Technologieunternehmen wie uns unterstützt. Mit über 320 Investitionen und 184 Exits haben sie bewiesen, dass sie uns auf unserem Weg unterstützen können. Deshalb freuen wir uns, sie neben unseren bestehenden und einigen neuen Business Angels an Bord zu haben.
Nicolas Barthalon, Investor bei Ventech, München, ergänzt: „In nur wenigen Monaten hat amberSearch bereits bewiesen, dass es in der Lage ist, KI in großem Umfang zu implementieren, indem es geschickt das komplexe Netz von Unternehmensdaten durchforstet, um undokumentierte Unternehmensprozesse und das Fachwissen der Mitarbeiter nutzbar zu machen. Dies hat zu einer beeindruckenden Akzeptanz und Nutzung innerhalb von Unternehmen geführt und amberSearch in den Mittelpunkt der Arbeitsabläufe von KMUs gestellt. Wir freuen uns sehr, mit dem hervorragenden Team des Unternehmens zusammenzuarbeiten und die globalen Ressourcen von Ventech zu nutzen, um das beschleunigte Wachstum des Unternehmens zu unterstützen. Wir sind zuversichtlich, dass amberSearch mit dieser Finanzierungsrunde in der Lage sein wird, die Erfahrung für die Kunden von amberSearch deutlich zu verbessern.“
Blick in die Zukunft
Mit dieser Finanzierung beschleunigen wir unsere Expansion zu einer vollständig KI-gesteuerten Unternehmensplattform. Unser Ziel bleibt dasselbe: Unternehmen eine leistungsstarke, sichere und einfach zu bedienende KI-Lösung zur Verfügung zu stellen, die die Produktivität steigert und Wissen zugänglich macht – unter Berücksichtigung eines hervorragenden Supports.
Wir sind gespannt, was als Nächstes kommt, und freuen uns darauf, mehr Unternehmen dabei zu helfen, das volle Potenzial von KI zu erschließen.
Du willst wissen, wie amberSearch funktioniert? Dann probiere es in unserer Demo gleich aus. In unserer Demo haben wir über 10 Systeme mit einer mittleren sechsstelligen Anzahl an Dokumenten hinterlegt, damit du ein Gefühl für das Potenzial von amberSearch bekommst:
Du hast noch offene Fragen? Dann lass uns jetzt deine Kontaktanfrage da – gerne helfen wir dir mit allen offenen Fragen:
Und falls du Teil des Teams werden willst – wir suchen gerade in fast allen Bereichen Unterstützung. Wirf jetzt einen Blick auf unsere Karriereseite. Wir würden uns freuen, dich in unserem Team zu begrüßen:
Wie auch immer für dich die richtige Art sein könnte, in Kontakt zu treten – wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!