amberSearch

Lernen vom Internet — Wie KI die unternehmensinterne Suche vereinfacht

Suchmaschinen im Internet gibt es schon lange. 1998 wurde das Konzept hinter Google von Absolventen der Stanford University vorgestellt. Heute gibt es neben Platzhirsch Google noch weitere Anbieter wie Bing oder DuckDuckGo. Ohne sie wäre das Internet für die meisten Menschen wohl ein undurchdringlicher Dschungel.

Auszeichnung zu vielversprechendem deutschen KI Start-up

grafik-24

Jedes Jahr kührt die Initiative applied.ai als Teil von UnternehmerTUM durch mehrere Partner die vielversprechendsten deutschen Start Ups. Dazu hat sich applied.ai mit starken Partnern wie Innovatoren und Enablern zusammen getan, um die deutsche Start Up Landschaft zu bewerten. Zu dieser Jury zählen NVIDIA, Google und neun Venture Capital Firmen: (Digital+ Partners, Earlybird Capital, eCAPITAL, High-Tech Founder Funds, HV Holtzbrinck Ventures, Lakestar, UVC, La Famiglia and Asgard).

Wie sieht die Zukunft des Informationsmanagements aus?

Am 3. November hat unser Mitgründer und Co-Founder Bastian Maiworm auf dem Digital FUTUREcongress in Essen eine Keynote zum Informationsmanagements der Zukunft gehalten.
Seine Sicht der Dinge:
Dadurch, dass die Daten exponentiell steigen und die Menge der Datensilos tendenziell zunimmt, wird es für den Mitarbeiter immer unübersichtlicher und schwieriger, schnell auf Informationen zuzugreifen. Daher wird es zukünftig eine übergeordnete Instanz geben, die dem Mitarbeiter zur richtigen Zeit die relevanten Informationen vorschlägt.

5 Methoden für besseres Informationsmanagement — Kulturellen Wandel im Unternehmen beschleunigen

In vielen Unternehmen wird Wissen von einigen Mitarbeitern gehortet und als privates Gut betrachtet, anstatt es zu teilen. Dabei hilft es auch der Karriere, wenn man Informationen mit den Kollegen teilt. Mit neuen IT-Lösungen, die in der Cloud laufen und über verschiedene Applikationen miteinander kommunizieren können, wird das Knowledge-Sharing einfacher. Der größere Wandel muss jedoch in der Kultur der Mitarbeiter vollzogen werden, was jedoch deutlich langwieriger und komplexer ist. Einige Mitarbeiter horten Wissen, weil es ihre Position als Experte stärkt und sie als unverzichtbar für das Unternehmen angesehen werden. Allerdings führt dies zu mehr Fehlern und erhöht den kommunikativen Aufwand in Unternehmen.

Neue Unternehmenssuchmaschine: Effiziente Datenverarbeitung

Neue Unternehmenssuchmaschinen erleichtern es Unternehmen, unstrukturiertes Wissen für Mitarbeiter zugänglicher und nutzbar zu machen. Die Technologie des Natural Language Processing (NLP) hat in den letzten Jahren dank großer Transformer-Modelle deutliche Fortschritte gemacht, wodurch Unternehmen unstrukturiertes Wissen auf neue Weise verarbeiten können. Die COVID-19-Pandemie hat zu einem Anstieg bei der Verwendung von digitalen Zusammenarbeitswerkzeugen geführt, was zu einem Anstieg der Anzahl von Datensilos und der Menge dokumentierten Wissens, oft in unstrukturierten Formen wie Text, Bild, Audio oder Video-Formaten, führte. Da der Anteil von Mitarbeitern, die von zu Hause aus arbeiten, zunimmt, wird es für Mitarbeiter schwieriger, Kollegen nach Informationen zu fragen.

Born to Transform durch unstrukturierte Daten

Letztes Jahr war unser Co-Founder Bastian Maiworm teil der Fujitsu Serie Born to Transform.
Als Experte für unstrukturierte Daten wurde er eingeladen, um zu erklären, wie Mitarbeiter zukünftig schnell und effizient Informationen für Ihre Mitarbeiter zugänglich machen können.

Effizienz steigern mit Unternehmenssuche: 12 Anwendungsfälle

Eine Enterprise Search ist eine interne Suchmaschine, die von Unternehmen genutzt wird, um ihren Mitarbeitern schnellen Zugriff auf wichtige Informationen und Daten zu ermöglichen. Sie durchsucht dabei verschiedene Datenquellen innerhalb eines Unternehmens, wie z.B. Dokumentenmanagement-Systeme, Kunden- und Mitarbeiterdatenbanken und Projektmanagement-Tools.

Effiziente Informationsbeschaffung mit der neuen amberSearch Teamsapp“

Seit Jahren entwickelt Microsoft Teams zum zentralen Dreh- und Angelpunkt der sogenannten Knowledge Worker. Und das nicht ohne Erfolg. Teams hat kürzlich 280 Millionen monatliche aktive Nutzer geknackt.
Daher haben wir aufregende Neuigkeiten für alle Nutzer von amberSearch:
Mit unserer neuen Teamsapp holen wir die Nutzer dort ab, wo sie den Großteil Ihrer Arbeit verbringen. Ab sofort können die Nutzer von amberSearch auch aus Teams heraus eine Suche starten.

Geschäftsrisiko minimieren durch Informationsbereitstellung

Das Datenwachstum war noch nie so schnell wie heute, und die Technologien haben sich noch nie so schnell entwickelt wie heute. Hinzu kommt, dass neue Arbeitsmodelle durch New Work eine neue Herangehensweise und Handhabung von Wissen und Daten durch Unternehmen und Mitarbeiter erfordern.

amberSearch besucht Google in Mountain View

Der Sunnyvale Start-up Summit, der im Google HQ in Mountain View stattfand, war für Philipp Reissel, CEO von amberSearch, eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten KI-Entwicklungen von Google zu informieren, sich mit spannenden Menschen zu vernetzen und mit über 30 deutschen Start-ups in Kontakt zu treten.