Einführung generative KI: Erfolgsfaktoren für Unternehmen

Viele Unternehmen müssen und wollen Erfahrung mit generativer KI sammeln. Eine Einführung von generativer KI steht deshalb bei vielen Unternehmen auf der Roadmap. In diesem Blogartikel soll es darum gehen, wie man unternehmensinternes Know-How erfolgreich mit generativer KI – in einem sicheren und DSGVO-konformen Rahmen – kombinieren kann und worauf zu achten ist. Die Einführung generativer KI ist nämlich nicht so komplex, wie es zunächst scheint.
Systemübergreifender Copilot: Optimierte Arbeitsabläufe durch KI

Intelligente KI-Assistenten werden uns zukünftig in bestimmten Situationen den Arbeitsalltag erleichtern. Dazu ist es jedoch wichtig, den passenden Copiloten im Einsatz zu haben; nämlich einen, der systemübergreifend funktioniert. Das Problem bei den meisten Assistenzsystemanbietern ist nämlich, dass der Assistenz ausschließlich auf das eigene Systeme begrenzt ist. Dieser Blogartikel zeigt, wie es besser geht.
Generative KI Anwendungsfälle: Zukunft der Unternehmensprozesse

Welche Anwendungsfälle mit generativer KI in Unternehmen gibt es? Jede Software ist nur so gut wie der Anwendungsfall, der zu lösen ist. Immer mehr Unternehmen fragen sich, wie Sie generative KI im Unternehmen einsetzen können und wie Sie die Informationen mit internem Know-How kombinieren können. Dieser Artikel dient als Inspiration, eigene Anwendungsfälle im Unternehmen zu entwickeln
Effizientes Informationsmanagement: Neue Wege und Technologien

Entdecken Sie, wie modernes Informationsmanagement mit „amberSearch“ durch die intelligente Kombination von Enterprise Search und KI die Effizienz für IT-Verantwortliche revolutioniert. Erhalten Sie Zugriff auf dezentrale Systeme und verbessern Sie die Auffindbarkeit von Informationen, um in der dynamischen Geschäftswelt souverän zu navigieren. Steigern Sie die Produktivität und beherrschen Sie Informationschaos dank dieser leistungsstarken Lösung.
Einsatz von KI in der Lebensmittelindustrie bei Zentis: Optimierte Wissensverwaltung für ein globales R&D-Team

Seit 2021 arbeiten amberSearch und Zentis zusammen und zeigen, wie KI in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden kann. Erfahre hier mehr über die Zusammenarbeit.
Was ist eine Enterprise Search?

Wann hilft eine Enterprise Search und was ist die zu Grunde liegende Problematik? Darüber klärt dieser Artikel auf.
Digitale Transformation in R&D-Abteilungen: Wie KI-basierte Lösungen helfen können

Wenige Abteilungen in Unternehmen sind so wissensintensiv wie der Entwicklungsbereich. Und im Gegensatz zu anderen Abteilungen läuft das Wissen im Bereich R&D nicht aus, sondern muss immer wieder verwendet werden.
Dies gilt insbesondere für Unternehmen, deren Know-How das wichtigste Asset ist.
Wissensmanagement – Der Wissensschatz im Unternehmen

Mit der zunehmenden Digitalisierung der Geschäftswelt wächst der Bedarf an einem effektiven Wissensmanagement. Da die Verweildauer der Mitarbeiter im Unternehmen immer kürzer wird und die erfahrene Generation der Babyboomer in den Ruhestand geht, ist es wichtiger denn je, dafür zu sorgen, dass wichtige Informationen und Wissen nicht verloren gehen.
Zwei Frameworks zur Erfassung des Zeitaufwands bei der Informationsrecherche

Jeder Mitarbeiter weiß, wie viel Zeit er täglich bei der Recherche nach internen Informationen verschwendet. Im Management ist dies ein Thema, welches nur bedingt wahrgenommen wird – die Mitarbeiter sind ja eh da. Dabei stellt sich quasi jeder Mitarbeiter die folgenden Fragen, wenn er nach einer internen Information sucht:
1. Wo soll ich anfangen zu suchen?
2. Welches Wording kann ich am besten nutzen?
3. Wen kann ich um Unterstützung fragen?
R-Biopharm’s Effizienzsteigerung im Wissensmanagement: Wie junge Unternehmen & Mittelstand Hand in Hand arbeiten

Lesen Sie, wie R-Biopharm amberSearch erfolgreich einsetzt, um sich digital zu transformieren.