Immer mehr Unternehmen setzen KI ein. Während einerseits die EU mit dem AI-Act ein Rahmenwerk für Unternehmen aufsetzt, setzen immer mehr Unternehmen auch KI-Leitfäden für ihre Mitarbeitenden auf. Damit Unternehmen nicht bei null anfangen, haben wir eine Vorlage erstellt, mit der Unternehmen die wichtigsten Regeln beim Einsatz von KI an ihre Mitarbeitenden weitergeben können. Die Vorlage für den KI-Leitfaden ist im Blogbeitrag verlinkt.
Inhaltsverzeichnis
Warum Unternehmen einen KI-Leitfaden für Mitarbeitende entwickeln sollten
Der Einsatz von KI in Unternehmen bringt viele Chancen, aber auch einige Risiken mit sich. Ein KI-Leitfaden gibt klare Regeln und setzt einen Rahmen, wie Mitarbeitende mit dieser Technologie umgehen können und schafft so Sicherheit bei der Anwendung der Technologie. Ein KI-Leitfaden hilft Unternehmen also, die folgenden Dinge zu erreichen:
- Transparenz: Klarheit über den Einsatz von KI-Systemen schaffen.
- Compliance: Gesetzliche Vorgaben wie den EU AI Act einhalten.
- Ethik: Faire und verantwortungsvolle Nutzung von KI fördern.
- Schutz: Risiken minimieren und sensible Daten schützen.
Darüber hinaus werden Unternehmen auch durch die Einführung des EU AI-Acts dazu bewegt, sich für den Einsatz von KI im Alltag zu rüsten. Dabei unterliegen besonders Systeme, welche in Entscheidungsfindungen oder in der Personalverwaltungen zum Einsatz kommen, besonderen richtlinien.
Inhalte und Struktur eines KI-Leitfadens
Ein gut guter KI-Leitfaden für Mitarbeitende zeichnet sich dadurch aus, dass er leicht verständlich ist und das richtige Maße an Umfang und Inhalten trifft. Mitarbeitende tun sich bereits heute schwer, im Wust der gesamten Richtlinien schnell an die richtige Information zu kommen. Darum sollte ein KI-Leitfaden übersichtlich strukturiert sein und wo sinnvoll Stichpunkte statt Fließtexte verwenden. Folgende Themen sollte ein KI-Leitfaden dabei umfassen:
Einleitung/Allgemeines
Der Abschnitt „Einleitung“ bietet eine klare Vorstellung des Ziels des KI-Leitfadens. Er stellt die Bedeutung der KI-Nutzung im Unternehmen dar und gibt einen Überblick darüber, für wen der Leitfaden bestimmt ist und in welchen Situationen er angewendet werden soll. Es wird erklärt, wie der Leitfaden dazu beiträgt, den Mitarbeitenden ein besseres Verständnis für die verantwortungsvolle Nutzung von KI zu vermitteln.
Grundprinzipien der KI-Nutzung
Hier geht es um die grundlegenden Prinzipien für die Nutzung von KI im Unternehmen. Ziel ist der verantwortungsvolle und korrekte Einsatz von KI-Technologien. Hier sollen also die grundlegenden Regeln der KI-Nutzung erklärt werden, um ein Vertrauen der Mitarbeitenden mit der Technologie sowie den Unternehmenswerten sicherzustellen.
Einsatz von KI-Anwendungen
Dieser Abschnitt erklärt den praktischen Einsatz von KI-Anwendungen im Unternehmenskontext. Hier werden allgemeine Regeln und Best-Practices für den Einsatz der KI-L��sungen aufgeschrieben, ohne jedoch explizit auf einzelne Lösungen einzugehen.
Eingabe: Umgang mit schützenswerten Daten & Informationen
Dieser Abschnitt behandelt den sicheren Umgang mit vertraulichen und schützenswerten Daten, die in KI-Systeme eingespeist werden. In diesem Abschnitt wird explizit auf Risiken bei der Eingabe von kritischen Daten wie vertraulichen Daten, Geschäftsgeheimnissen, personenbezogenen Daten oder dem geistigen Eigentum hingewiesen.
Ergebnisse: Qualitätskontrolle bei KI-Ausgaben
Quasi alle KI-Systeme erzielen Ergebnisse in irgendeiner Form im Unternehmen. Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die relevantesten Punkte, die bei der Bewertung eines Ergebnisses berücksichtigt werden muss. Dabei wird insbesondere nochmal auf die kritische Prüfung der Ergebnisse hingewiesen.
Schulung und Sensibilisierung
Der Artikel 4 der KI-VO verweist explizit auf die notwendige KI-Kompetenz innerhalb von Unternehmen hin. Im Allgemeinen ist ein KI-Leitfaden dafür natürlich eine Grundlage, andererseits müssen Mitarbeitende natürlich auf die Systeme im individuellen geschult werden. Ergänzend können hier Trainingsressourcen und -programme des Unternehmens vorgestellt werden. Auch wir haben eine Schulung für den AI-Act vorbereitet. Du kannst das Video hier sehen – auf Anfrage stellen wir gerne die Folien bereit:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEthische Leitlinien
Jedes KI-Modell ist nur so gut wie die Daten, mit denen es trainiert wurde und die Daten unserer Welt sind voll von Verzerrungen. In diesem Abschnitt wird der Fokus auf einige Kernfunktionen beim ethischen Einsatz von KI gelegt. Dieser Abschnitt stellt somit sicher, dass KI auf eine Weise eingesetzt wird, die sowohl den Mitarbeitenden als auch der Gesellschaft zugutekommt.
Rechtliche Anforderungen
Die EU gibt mit der KI-Verordnung die grundlegende, gesetzliche Maßgabe vor. Darüber hinaus greifen weitere Gesetze wie die DSGVO, Haftungsrisiken und Co. Der Vollständigkeit halber werden in diesem Abschnitt für Mitarbeitenden die wichtigsten rechtlichen Grundlagen im Umgang mit KI genannt.
Ansprechpartner
Dieser Abschnitt gibt Mitarbeitenden die notwendigen Ansprechpartner bei Rückfragen, damit offene Fragen zeitnah geklärt werden können.
KI-Leitfaden kostenlos herunterladen
Da unsere Kunden uns immer wieder um Unterstützung gebeten haben, haben wir die Best Practices dieses Blogbeitrags in einen KI-Leitfaden umgewandelt. Das Worddokument kannst du dir über dieses Formular herunterladen, damit du den Leitfaden gemäß der Begebenheiten in deinem Unternehmen anpassen kannst:
Diese Vorlage deckt alle wichtigen Aspekte ab – von den Grundsätzen bis hin zur praktischen Umsetzung. Du kannst die Vorlage ganz einfach herunterladen und an die Bedürfnisse Deines Unternehmens anpassen.
Über amberSearch
Bereits seit 2020 arbeiten wir mit amberSearch daran, internes Wissen für Mitarbeitende zugänglich zu machen. Ursprünglich gestartet sind wir als Enterprise Search Lösungen für Unternehmen, mittlerweile haben wir uns in eine vollumfängliche KI-Plattform für Unternehmen weiterentwickelt. Über die Jahre haben sich immer mehr Ressourcen angesammelt, mit denen wir unseren Kunden helfen, den Einsatz von KI weiter zu professionalisieren und zu optimieren. Falls du jetzt mit KI anfängst, dann sind dies die besten Grundlagen für dich:
- Best Practices zur KI-Integration
- Richtig Prompten – so funktioniert die Kommunikation mit KI
- KI-Einführung in Unternehmen
Falls du Interesse hast, KI mit deinen unternehmensinternen Daten zu kombinieren, dann unterstützen wir dich gerne dabei. Nimm jetzt Kontakt zu uns auf!